Postfach-Zugänge

Ihre Optionen bei WEB.DE. Kostenlos!

1) Mit dem Internetbrowser ins Webmail-Postfach

WEB.DE Homepage

  • Allgemeine Startseite: Aufruf nach Eingabe von www.web.de in Browser
  • Über ein Login-Feld zu E-Mail und Online-Speicher
  • Ausloggen erforderlich
  • Für alle privaten und öffentlichen Internetzugänge
  • In allen Browsern sofort nutzbar
  • Für Rechner, Tablets, Smartphones
  • Seite enthält außerdem Nachrichten, eine Suche, Services und Angebote

Zur Homepage

WEB.DE Go!
  • Persönliche Startseite: Aufruf über ein Go! Symbol im Browser und neue Tabs
  • Per Klick zu E-Mail, Online-Speicher, Kalender und Adressbuch
  • Ausloggen nicht erforderlich
  • Ideal für private Internetzugänge
  • In Chrome, Edge, Firefox nach Aktivierung der Browser-App nutzbar
  • Speziell für Rechner entwickelt
  • Seite mit rein funktionalen Inhalten inkl. Bookmark-Funktion und Suche
  • Beliebig viele Postfächer integrierbar, auch von anderen großen Anbietern

Browser-App aktivieren

WEB.DE MailCheck
  • Schnellzugang über ein Brief-Symbol im Browser statt Startseite
  • Per Klick zu den E-Mails von jeder beliebigen Webseite aus
  • Ausloggen nicht erforderlich
  • Für private Internetzugänge
  • In Chrome, Edge, Firefox, Opera nach Aktivierung der Browser-App nutzbar
  • Speziell für Rechner entwickelt
  • Das Brief-Symbol im Browser zeigt auch die Anzahl neuer E-Mails an
  • Beliebig viele Postfächer integrierbar, auch von anderen großen Anbietern

Browser-App aktivieren

Das neue WEB.DE Go! kurz gezeigt:

So würde Ihre persönliche und werbefreie WEB.DE Startseite aussehen, wenn Sie nach der Browser-App-Aktivierung einen neutralen Hintergrund wählen und ein WEB.DE Postfach sowie erste Internet-Favoriten hinzufügen. Ein Klick auf die Symbole bringen Sie direkt zu den Webmail-Anwendungen und zu den von Ihnen favorisierten Webseiten.

WEB.DE Go! kostenlos aktivieren!

2) Mit Smartphone-Apps ins mobile Postfach

WEB.DE Mail App
WEB.DE Mail App

Das Beste vom Webmail-Postfach immer dabei.

  • Per Klick auf das App-Symbol zu den E-Mails
  • Informiert auf Wunsch über neue E-Mails
  • Online-Speicher integriert

WEB.DE Online-Speicher App
Online-Speicher App

Komfortabler Zugriff auf Fotos und Dateien auf dem Handy.

  • Per Klick auf das App-Symbol zum Online-Speicher
  • Automatischer Foto-Upload
  • + 2 GB Cloud-Speicher gratis für die Installation

3) Sonstige Zugänge

In E-Mail-Programme wie Outlook oder Thunderbird lassen sich auch WEB.DE E-Mail-Postfächer per POP3 und IMAP einbinden. Weitere Informationen zur Freischaltung der Postfach Zugangsprotokolle finden Sie auf der Hilfe-Seite

Und es gibt noch einen Zugang per Browser. Dieser ist jedoch nur WEB.DE Club oder MailPlus kostenlos. Zum Premium-Login

Häufig gestellte Fragen zu den Postfach-Zugängen

Was ist eigentlich eine Browser-App?

Eine Browser-App bietet nützliche Zusatzfunktion für Internet-Browser. Bekannt sind Browser-Apps auch als "Add ons" oder "Erweiterungen". WEB.DE bietet mit Go! und MailCheck zwei kostenlose Browser-Apps mit verschiedenen Komfortfunktionen und der Gemeinsamkeit, um ohne Aufruf der allgemeinen Homepage und ohne manuelles Einloggen einfach per Klick ins Postfach zu gelangen — bei maximaler Sicherheit, denn dank eines modernen, automatischen Authentifizierungsverfahrens funktioniert dies ohne Passwort-Speicherung in Browser und Endgerät.

Sind Browser-Apps so sicher wie Smartphone-Apps?

Ja, denn es werden bei beiden Varianten keine Passwörter gespeichert. Bei der erstmaligen Nutzung von Browser- und Smartphone-Apps loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein, wobei ein sog. "Authentifizierungstoken" generiert wird. Dieser sorgt dafür, dass das Postfach nur mit Ihrem Rechner, Tablet oder Smartphone über die jeweilige App per Klick das Postfach aufgerufen werden kann. Passwort-Spionage ist somit ausgeschlossen.

Was passiert bei der Aktivierung der WEB.DE Browser-Apps?

Bei MailCheck wird ein Brief-Symbol in der Browserleiste oben rechts hinzugefügt. Beim ersten Klick darauf erscheint ein Login-Feld zur Integration eines ersten WEB.DE, GMX, 1&1, mail.com, Outlook oder Google E-Mail-Postfachs. Über die MailCheck Einstellungen lassen sich danach noch weitere Postfächer hinzufügen.

Bei Go! werden der Browserleiste ein Symbol zum Aufrufen der persönlichen Startseite und ein Plus-Zeichen hinzugefügt, um Webseiten als Bookmarks zu markieren. Wenn Sie danach das Symbol für die persönliche Startseite klicken oder einen neuen Browser-Tab öffnen, wird die Go! Seite angezeigt. Über das Einstellungen-Symbol (Zahnrad) sind beliebig viele Postfächer von WEB.DE, GMX, 1&1, mail.com, Outlook und Google integrierbar. Tipp: Die "Einstellungen" ermöglichen auch das Ändern des Hintergrundbilds.

Kann ich WEB.DE Go! und MailCheck beide nutzen?

Ja, denn dadurch kombinieren Sie die Vorteile beider Browser-Apps. Wenn Sie zum Beispiel beim Surfen auf anderen Seiten schnell zu den E-Mails möchten, klicken Sie auf das MailCheck Briefsymbol im Browser. Und Ihre persönliche Startseite WEB.DE Go! rufen Sie per Klick auf das gleichnamige Browserymbol oder durch Öffnen eines neuen Browser-Tabs auf, wenn Sie direkt zu Online-Speicher, Adressbuch, Kalender oder zu gebookmarkten Internet-Favoriten möchten. Alles zu seiner Zeit.

Ist WEB.DE Go! wirklich komplett werbefrei?

Ja. die persönliche WEB.DE Startseite ist wirklich für alle komplett werbefrei. FreeMail Nutzende können so kostenlos und unverbindlich die Premium-Funktion der Werbefreiheit kennenlernen, wenngleich diese auf die Go! Zugangsseite beschränkt ist und das Postfach selbst weiterhin mit Werbung angezeigt wird. Mit einem MailPlus oder WEB.DE Club Tarif hingegen ermöglicht WEB.DE Go! ein durchgängig werbefreies E-Mail-Erlebnis von der Startseite bis ins Postfach und darüber hinaus. Weitere Informationen zu den generellen Leistungsmerkmalen von FreeMail, MailPlus und Club finden Sie im WEB.DE E-Mail-Tarife im Vergleich

Warum über die Homepage ein- und ausloggen und über die Apps nicht?

Aus Sicherheitsgründen sind bei jedem Homepage-Aufruf die Logindaten neu einzugeben. Ebenso ist das Ausloggen wichtig, um nicht anderen, die den gleichen Internetzugang nutzen, über die Schlatfläche "zurück" Zugang zu Ihrem Postfach ermöglichen. Apps hingegen werden auf eigenen Geräten aktiviert, was einen Postfach-Zugriff durch unbekannten Unbefugten vorbeugt. Vor Internet-Passwort-Spionage sind selbstverständlich alle WEB.DE Postfach-Zugänge geschützt, da keinerlei Passwörter in Browser oder Endgerät gespeichert werden.

Was kann ich tun, wenn ich einmal Login-Probleme haben sollte?

Schritt 1: Informieren Sie sich zunächst über die Ursachen. Oft lässt sich bereits über die "Login schlägt fehl" Hilfe-Seite eine Lösung finden.

Schritt 2: Sollte Schritt 1 nicht zum Ziel führen, kontaktieren Sie den WEB.DE Kundenservice. Je nach E-Mail-Tarif bestehen verschiedene Optionen. Mehr

Wo gibt es weitere Informationen zu den Browser-Apps?

Für WEB.DE MailCheck gibt es umfangreiche Informationen auf der Vorteile-Übersichtsseite und in der Hilfe für MailCheck

Für WEB.DE Go! gibt es umfangreiche Informationen auf der Vorteile-Übersichtsseite und in der Hilfe für Go!

Wo gibt es weitere Informationen zu den Smartphone-Apps?

Für die WEB.DE Mail App gibt es umfangreiche Informationen auf der Vorteile-Übersichtseite, in der Hilfe für iOS und in der Hilfe für Android

Für die WEB.DE Online-Speicher App gibt es umfangreiche Informationen auf der Vorteile-Übersichtsseite und in der Hilfe für iOS und in der Hilfe für Android.

Tipp: WEB.DE bietet noch weitere praktische Smartphone-Apps wie die sog. "Tresor App" zur Verschlüsselung von Online-Speicher Dateien, eine Suche App und mehr. Alle WEB.DE Apps